Nachstehende allgemeine Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und
sonstige Leistungen der Firma Genuss aus Leidenschaft.de und der Firma
Grillkobra (Inhaber Karen Götze), Kolkstraße 28, 58256 Ennepetal gegenüber
ihren Verbrauchern und Unternehmern, die über die vorgenannten Firmen Waren
kaufen. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem
Zwecke abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen
beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer ist
jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft,
die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).
Es gilt stets die zum Zeitpunkt der Bestellung gültige Fassung der
Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden
zurückgewiesen. Diese werden nur in Ausnahmefällen dann wirksam, wenn sie von
dem Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt werden.
Unser Angebot richtet sich ausschließlich an Personen, die das 18.
Lebensjahr vollendet haben. Mit einer Bestellung bestätigt der Besteller seine
Volljährigkeit.
Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich
bindendes Angebot, sondern einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Durch
Anklicken des Bestellbuttons, Bestellung per Telefon oder Fax geben Sie eine
verbindliche Bestellung der im Warenkorb enthaltenen Waren ab.
Die Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt. Erst mit der Bestätigung
der Bestellung durch eine E-Mail von uns, ist der Kaufvertrag zustande
gekommen.
Die AGB können Sie jederzeit auch in unserem Online-Shop sowie in unserem
Geschäft einsehen.
Widerrufsrecht
für Verbraucher
Widerrufsbelehrung:
Widerrufsrecht:
Wenn es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher im Sinne von § 13 BGB
handelt, er also als natürliche Person bei dem Geschäft mit dem Anbieter nicht
in Ausübung einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit
handelt, steht ihm ein Widerrufsrecht nach Maßgabe der folgenden Ausführung zu:
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen
diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein
von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz
genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Genuss aus Leidenschaft
oder Grillkobra, Inhaber Karen Götze, Kolkstraße 28, 58256 Ennepetal)
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter
Brief, Telefax oder E-Mail entspricht der Textform) über Ihren Entschluss,
diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können das
Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite (www.genussausleidenschaft.de oder
www.grillkobra.de)
elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch,
so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den
Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung
über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs:
Wenn sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die
wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der
zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der
Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt
haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag
zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei
uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es
sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall
werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B.
Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechterten
Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit
Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene
Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzung oder die
Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über
die Prüfung der Eigenschaft und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der
Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren
der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Paketversandfähige Sachen sind auf Ihre Gefahr und Kosten zurückzusenden.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen
erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer
Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.
Ende der Widerrufsbelehrung
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen
- zur Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt
werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind oder
die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht für eine Rücksendung geeignet sind oder
schnell verderben können oder deren Verfallsdatum überschritten würde.
Sofern sich aus der Auftragsbestätigung oder der Preisangabe im Katalog /
Onlineshop nichts Anderes ergibt, gelten die Preise inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
Nebenkosten, wie eventuelle Zahlungsgebühren, Verpackung, Transport und
Versicherungskosten sind in den Preisen nicht enthalten.
Die jeweils zum Bestellzeitpunkt, mögliche Zahlungsarten und eventuelle
Zahlungsgebühren sowie die Versandkosten ergeben sich aus den unter der
Internetadresse des Anbieters veröffentlichten jeweiligen Produktbeschreibungen
den aufgeführten Zahlungsarten und der Versandkostentabelle.
Wir liefern ausschließlich innerhalb Deutschlands. In Länder der
Europäischen Mitgliedsstaaten liefern wir nur auf gesonderter Anfrage hin.
Für die jeweiligen Zahlungsarten gelten die nachfolgenden Bestimmungen:
a) Vorauskasse (z.B. per Vorkasse / Überweisung, Sofortüberweisung oder
PayPal): Der Kunde überweist dem Anbieter innerhalb von 10 Tagen nach Absendung
der Bestellung durch den Kunden den Rechnungsbetrag. Nach Geldeingang wird die
Bestellung des Kunden bearbeitet und die Ware verschickt.
b) Nachnahme: Der Paketdienst kassiert den Rechnungsbetrag bei
Auslieferung in bar.
c) Rechnung: Lieferung auf Rechnung ist nur für bekannte Firmenkunden und
Stammkunden möglich. Diese Zahlungsart ist jedoch nur möglich, wenn diese vorher genehmigt wurde. Der Rechnungsbetrag ist innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt
der Rechnung zu zahlen.
d) Kommt der Käufer in Zahlungsverzug, so ist der Anbieter berechtigt,
Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe zu fordern.
e) Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dies für den
Kunden zumutbar ist. Zusätzliche Versandkosten entstehen nur bei ausdrücklicher
Vereinbarung.
Zahlung per
Rechnung und Finanzierung mit Klarna
Klarna Rechnung
Beim Kauf auf Rechnung mit Klarna bekommen Sie immer zuerst die Ware und Sie
haben immer eine Zahlungsfrist
von 14 Tagen. Die vollständigen AGB zum Rechnungskauf finden Sie hier. Der Onlineshop erhebt
beim Rechnungskauf
mit Klarna eine Gebühr von 0 Euro pro Bestellung.
Klarna Ratenkauf
Mit dem Finanzierungsservice von Klarna können Sie Ihren Einkauf flexibel in
monatlichen Raten von mindestens 1/24 des Gesamtbetrages
(mindestens jedoch 6,95 €) bezahlen. Weitere Informationen zum Klarna
Ratenkauf einschließlich der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der
europäischen Standardinformationen für Verbraucherkredite finden Sie hier.
Datenschutzhinweis
Klarna prüft und bewertet Ihre Datenangaben und pflegt bei berechtigtem
Interesse und Anlass einen Datenaustausch mit anderen Unternehmen
und Wirtschaftsauskunfteien. Ihre Personenangaben werden in
Übereinstimmung mit den geltenden KlarnasDatenschutzbestimmungen und
entsprechend der Angaben in den Klarna Datenschutzbestimmungen behandelt.
Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des jeweiligen Anbieters, d.h. der Firmen Genuss aus Leidenschaft oder Grillkobra.
Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum
des jeweiligen Anbieters, d.h. der Firmen Genuss aus Leidenschaft oder
Grillkobra.
Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen
gesetzlichen Vorschriften.
Für andere als durch Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit
entstehende Schäden haftet der Anbieter nur, soweit diese Schäden auf
vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Handeln oder auf schuldhafter Verletzung
einer wesentlichen Vertragspflicht durch den Anbieter oder seine
Erfüllungsgehilfen beruhen. Vertragswesentlich ist eine Pflicht, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst
ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf. Eine
darüber hinaus gehende Haftung auf Schadensersatz ist ausgeschlossen. Ansprüche
aus einer von dem Anbieter gegebenen Garantie für die Beschaffenheit für die
Ware und dem Produkthaftungsgesetz bleiben hiervon unberührt.
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Bankverbindungen, Kreditkartennummer) werden von uns nur gemäß
den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Die nachfolgenden
Vorschriften informieren Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung,
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten. Diese Datenschutzerklärung
bezieht sich nur auf unsere Webseiten. Falls Sie über Links auf unseren Seiten
auf andere Seiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über
den jeweiligen Umgang mit Ihren Daten.
Bestandsdaten
Ihre personenbezogenen Daten, soweit diese für die Begründung, inhaltliche
Ausgestaltung oder Änderung des Vertragsverhältnisses erforderlich sind
(Bestandsdaten), werden ausschließlich zur Vertragsabwicklung verwendet. D.h.
zum Beispiel zur Zustellung der Waren Ihr Name und Ihre Anschrift an den
Warenlieferanten oder Zahlungsvermittler weitergegeben werden.
Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlagen werden
Ihre personenbezogenen Daten nicht an außerhalb der Vertragsabwicklung stehende
Dritte weitergegeben. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten
für die weitere Verwendung gesperrt. Nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Vorschriften werden diese Daten nicht mehr verwendet.
Weitergabe der Bestandsdaten an externe Unternehmen
Zum Zweck der Versendung der bestellten Waren an Sie werden Ihre Adressdaten
an die von uns
Für die verschiedenen Zahlungsmöglichkeiten arbeiten wir mit weiteren
externen Unternehmen zusammen.
Die Betreiber dieser Seiten
nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre
personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit
Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen.
Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Grillkobra und Genuss aus
Leidenschaft
Inh. Karen Götze
Kolkstr. 28, 58256 Ennepetal
Telefon: +49 2332 6663770
E-mail: info@grillkobra.de oder info@genussausleidenschaft.de
Datenerfassung auf unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum
Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer
Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile
gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis
zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse des anfragenden Rechners,
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
• Name und URL der abgerufenen
Datei,
• Website, von der aus der Zugriff
erfolgt (Referrer-URL),
• verwendeter Browser und ggf. das
Betriebssystem Ihres Rechners.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
• Gewährleistung eines
reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• Gewährleistung einer komfortablen
Nutzung unserer Website,
• Auswertung der Systemsicherheit
und -stabilität sowie
• zu weiteren administrativen
Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1
lit. f DSGVO.
Unser berechtigtes Interesse folgt
aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir
die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie
Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen diesbezüglich folgen.
Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf
der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe
einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die
Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können
freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt
nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer zuvor freiwillig
erteilten Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.
Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an info@genussausleidenschaft.de
oder info@grillkobra.de. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als
den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten lediglich dann an Dritte weiter,
wenn:
• Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche
Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. c
DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO
für die Abwicklung
von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an
uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine
verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers
von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die
Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten
auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen
dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die
Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte
“Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt
sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder
zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B.
Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten
Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse
Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser
Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Analyse Tools und Werbung (Google AdWords und Google
Conversion-Tracking)
Diese Website verwendet Google AdWords. AdWords ist ein Online-Werbeprogramm
der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United
States (“Google”).
Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking.
Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken wird ein Cookie für
das Conversion-Tracking gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die der Internet-Browser auf dem Computer des Nutzers ablegt.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der
persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten
dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir
erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite
weitergeleitet wurde.
Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können
nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe
des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu,
Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für
Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der
Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem
Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten
jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren
lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser
Nutzung widersprechen, indem Sie das Cookie des Google Conversion-Trackings
über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Sie
werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
Die Speicherung von “Conversion-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6
Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung
zu optimieren.
Mehr Informationen zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden
Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://www.google.de/policies/privacy/.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies
informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische
Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Plugins und Tools (Google Maps)
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist
die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse
zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite
hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden
Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der
von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes
Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der
Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Inc. („Google“). Anbieter ist Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet ebenfalls sog. „Cookies“, d. h.
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der
Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer
IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um
Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese
Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre
IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall
gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen
können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung
der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf
dieser Internetseite Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook
ist ein soziales Netzwerk.
Ein soziales Netzwerk ist ein im Internet betriebener
sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den Nutzern in der Regel
ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu
interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch von
Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der Internetgemeinschaft,
persönliche oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Facebook
ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von
privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über
Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Facebook ist die Facebook,
Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA. Für die Verarbeitung
personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person
außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal
Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser
Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben
wird und auf welcher eine Facebook-Komponente (Facebook-Plug-In) integriert
wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Facebook-Komponente
veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Facebook-Komponente von
Facebook herunterzuladen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann
unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen
werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis
darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene
Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Facebook
eingeloggt ist, erkennt Facebook mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch
die betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen
Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer
Internetseite die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch
die Facebook-Komponente gesammelt und durch Facebook dem jeweiligen
Facebook-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene
Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Facebook-Buttons,
beispielsweise den „Gefällt mir“-Button, oder gibt die betroffene Person einen
Kommentar ab, ordnet Facebook diese Information dem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese
personenbezogenen Daten.
Facebook erhält über die Facebook-Komponente immer
dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite
besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer
Internetseite gleichzeitig bei Facebook eingeloggt ist; dies findet unabhängig
davon statt, ob die betroffene Person die Facebook-Komponente anklickt oder
nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von der
betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch
verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem
Facebook-Account ausloggt.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die
unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss
über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch
Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook
zum Schutz der Privatsphäre der betroffenen Person bietet. Zudem sind
unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine
Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können
durch die betroffene Person genutzt werden, um eine Datenübermittlung an
Facebook zu unterdrücken.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Funktionen des
Amazon-Partnerprogramms
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat als
Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms auf dieser Internetseite
Amazon-Komponenten integriert. Die Amazon-Komponenten wurden von Amazon mit dem
Ziel konzipiert, Kunden über Werbeanzeigen auf unterschiedliche Internetseiten
der Amazon-Gruppe, insbesondere auf Amazon.co.uk, Local.Amazon.co.uk,
Amazon.de, BuyVIP.com, Amazon.fr, Amazon.it und Amazon.es. BuyVIP.com gegen
Zahlung einer Provision zu vermitteln. Der für die Verarbeitung Verantwortliche
kann durch die Nutzung der Amazon-Komponenten Werbeeinnahmen generieren.
Betreibergesellschaft dieser Amazon-Komponenten ist
die Amazon EU S.à.r.l, 5 Rue Plaetis, L-2338 Luxembourg, Luxemburg.
Amazon setzt ein Cookie auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person. Was Cookies sind,
wurde oben bereits erläutert. Durch jeden einzelnen Aufruf einer der
Einzelseiten dieser Internetseite, die durch den für die Verarbeitung
Verantwortlichen betrieben wird und auf welcher eine Amazon-Komponente
integriert wurde, wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen
System der betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Amazon-Komponente
veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Werbung und der Abrechnung von
Provisionen an Amazon zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens
erhält Amazon Kenntnis über personenbezogene Daten, die Amazon dazu dienen, die
Herkunft von bei Amazon eingehenden Bestellungen nachzuvollziehen und in der
Folge eine Provisionsabrechnung zu ermöglichen. Amazon kann unter anderem
nachvollziehen, dass die betroffene Person einen Partnerlink auf unserer
Internetseite angeklickt hat.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies
durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels
einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und
damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung
des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Amazon ein Cookie
auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem
können von Amazon bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser
oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Amazon können unter https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=3312401 abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf
dieser Internetseite als Komponente die Google+ Schaltfläche integriert.
Google+ ist ein sogenanntes soziales Netzwerk. Ein soziales Netzwerk ist ein im
Internet betriebener sozialer Treffpunkt, eine Online-Gemeinschaft, die es den
Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen
Raum zu interagieren. Ein soziales Netzwerk kann als Plattform zum Austausch
von Meinungen und Erfahrungen dienen oder ermöglicht es der
Internetgemeinschaft, persönliche oder unternehmensbezogene Informationen
bereitzustellen. Google+ ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter
anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine
Vernetzung über Freundschaftsanfragen.
Betreibergesellschaft von Google+ ist die Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser
Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben
wird und auf welcher eine Google+ Schaltfläche integriert wurde, wird der
Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der betroffenen
Person automatisch durch die jeweilige Google+ Schaltfläche veranlasst, eine
Darstellung der entsprechenden Google+ Schaltfläche von Google herunterzuladen.
Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis darüber, welche
konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht
wird. Genauere Informationen zu Google+ sind unter
https://developers.google.com/+/ abrufbar.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei Google+
eingeloggt ist, erkennt Google mit jedem Aufruf unserer Internetseite durch die
betroffene Person und während der gesamten Dauer des jeweiligen Aufenthaltes
auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die
betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die Google+
Schaltfläche gesammelt und durch Google dem jeweiligen Google+-Account der
betroffenen Person zugeordnet.
Betätigt die betroffene Person einen der auf unserer
Internetseite integrierten Google+-Buttons und gibt damit eine Google+1
Empfehlung ab, ordnet Google diese Information dem persönlichen
Google+-Benutzerkonto der betroffenen Person zu und speichert diese
personenbezogenen Daten. Google speichert die Google+1-Empfehlung der
betroffenen Person und macht diese in Übereinstimmung mit den von der
betroffenen Person diesbezüglich akzeptierten Bedingungen öffentlich
zugänglich. Eine von der betroffenen Person auf dieser Internetseite abgegebene
Google+1-Empfehlung wird in der Folge zusammen mit anderen personenbezogenen
Daten, wie dem Namen des von der betroffenen Person genutzten Google+1-Accounts
und dem in diesem hinterlegten Foto in anderen Google-Diensten, beispielsweise
den Suchmaschinenergebnissen der Google-Suchmaschine, dem Google-Konto der
betroffenen Person oder an sonstigen Stellen, beispielsweise auf Internetseiten
oder im Zusammenhang mit Werbeanzeigen, gespeichert und verarbeitet. Ferner ist
Google in der Lage, den Besuch auf dieser Internetseite mit anderen bei Google
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verknüpfen. Google zeichnet diese
personenbezogenen Informationen ferner mit dem Zweck auf, die unterschiedlichen
Dienste von Google zu verbessern oder zu optimieren.
Google erhält über die Google+-Schaltfläche immer dann
eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite
besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer
Internetseite gleichzeitig bei Google+ eingeloggt ist; dies findet unabhängig
davon statt, ob die betroffene Person die Google+-Schaltfläche anklickt oder
nicht.
Ist eine Übermittlung personenbezogener Daten an
Google von der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese eine solche
Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer
Internetseite aus ihrem Google+-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden
Datenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden. Weitere
Hinweise von Google zur Google+1-Schaltfläche können unter https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google-AdWords
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf
dieser Internetseite Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Dienst
zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den
Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu
schalten. Google AdWords ermöglicht es einem Werbetreibenden, vorab bestimmte
Schlüsselwörter festzulegen, mittels derer eine Anzeige in den
Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn
der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis
abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen
Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf
themenrelevanten Internetseiten verteilt.
Betreibergesellschaft der Dienste von Google AdWords
ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5,
Ireland.
Der Zweck von Google AdWords ist die Bewerbung unserer
Internetseite durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den
Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der
Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer
Internetseite.
Gelangt eine betroffene Person über eine
Google-Anzeige auf unsere Internetseite, wird auf dem
informationstechnologischen System der betroffenen Person durch Google ein
sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Was Cookies sind, wurde oben bereits
erläutert. Ein Conversion-Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit
und dient nicht zur Identifikation der betroffenen Person. Über den
Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist,
nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem
Online-Shop-System, auf unserer Internetseite aufgerufen wurden. Durch den
Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob eine betroffene
Person, die über eine AdWords-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt ist,
einen Umsatz generierte, also einen Warenkauf vollzogen oder abgebrochen hat.
Die durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen
Daten und Informationen werden von Google verwendet, um Besuchsstatistiken für
unsere Internetseite zu erstellen. Diese Besuchsstatistiken werden durch uns
wiederum genutzt, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, welche über
AdWords-Anzeigen an uns vermittelt wurden, also um den Erfolg oder Misserfolg
der jeweiligen AdWords-Anzeige zu ermitteln und um unsere AdWords-Anzeigen für
die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von
Google-AdWords erhalten Informationen von Google, mittels derer die betroffene
Person identifiziert werden könnte.
Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene
Informationen, beispielsweise die durch die betroffene Person besuchten
Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden
demnach personenbezogene Daten, einschließlich der IP-Adresse des von der
betroffenen Person genutzten Internetanschlusses, an Google in den Vereinigten
Staaten von Amerika übertragen. Diese personenbezogenen Daten werden durch
Google in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. Google gibt diese
über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen
an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies
durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer
entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit
der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des
genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen
Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen
Person setzt. Zudem kann ein von Google AdWords bereits gesetzter Cookie
jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht
werden.
Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit,
der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu muss die
betroffene Person von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link
www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen
vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden
Datenschutzbestimmungen von Google können unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf
dieser Internetseite Komponenten des Dienstes Instagram integriert. Instagram
ist ein Dienst, der als audiovisuelle Plattform zu qualifizieren ist und den
Nutzern das Teilen von Fotos und Videos und zudem eine Weiterverbreitung
solcher Daten in anderen sozialen Netzwerken ermöglicht.
Betreibergesellschaft der Dienste von Instagram ist
die Instagram LLC, 1 Hacker Way, Building 14 First Floor, Menlo Park, CA, USA.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser
Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben
wird und auf welcher eine Instagram-Komponente (Insta-Button) integriert wurde,
wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person automatisch durch die jeweilige Instagram-Komponente
veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden Komponente von Instagram
herunterzuladen. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Instagram
Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die
betroffene Person besucht wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei
Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram mit jedem Aufruf unserer
Internetseite durch die betroffene Person und während der gesamten Dauer des
jeweiligen Aufenthaltes auf unserer Internetseite, welche konkrete Unterseite
die betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch die
Instagram-Komponente gesammelt und durch Instagram dem jeweiligen
Instagram-Account der betroffenen Person zugeordnet. Betätigt die betroffene
Person einen der auf unserer Internetseite integrierten Instagram-Buttons,
werden die damit übertragenen Daten und Informationen dem persönlichen
Instagram-Benutzerkonto der betroffenen Person zugeordnet und von Instagram
gespeichert und verarbeitet.
Instagram erhält über die Instagram-Komponente immer
dann eine Information darüber, dass die betroffene Person unsere Internetseite
besucht hat, wenn die betroffene Person zum Zeitpunkt des Aufrufs unserer
Internetseite gleichzeitig bei Instagram eingeloggt ist; dies findet unabhängig
davon statt, ob die betroffene Person die Instagram-Komponente anklickt oder
nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Instagram von
der betroffenen Person nicht gewollt, kann diese die Übermittlung dadurch
verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem
Instagram-Account ausloggt.
Weitere Informationen und die geltenden
Datenschutzbestimmungen von Instagram können unter
https://help.instagram.com/155833707900388 und
https://www.instagram.com/about/legal/privacy/ abgerufen werden.
Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von YouTube
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf
dieser Internetseite Komponenten von YouTube integriert. YouTube ist ein
Internet-Videoportal, dass Video-Publishern das kostenlose Einstellen von
Videoclips und anderen Nutzern die ebenfalls kostenfreie Betrachtung, Bewertung
und Kommentierung dieser ermöglicht. YouTube gestattet die Publikation aller
Arten von Videos, weshalb sowohl komplette Film- und Fernsehsendungen, aber
auch Musikvideos, Trailer oder von Nutzern selbst angefertigte Videos über das
Internetportal abrufbar sind.
Betreibergesellschaft von YouTube ist die Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin, D04 E5W5, Ireland.
Durch jeden Aufruf einer der Einzelseiten dieser
Internetseite, die durch den für die Verarbeitung Verantwortlichen betrieben
wird und auf welcher eine YouTube-Komponente (YouTube-Video) integriert wurde,
wird der Internetbrowser auf dem informationstechnologischen System der
betroffenen Person automatisch durch die jeweilige YouTube-Komponente
veranlasst, eine Darstellung der entsprechenden YouTube-Komponente von YouTube
herunterzuladen. Weitere Informationen zu YouTube können unter
https://www.youtube.com/yt/about/de/ abgerufen werden. Im Rahmen dieses
technischen Verfahrens erhalten YouTube und Google Kenntnis darüber, welche
konkrete Unterseite unserer Internetseite durch die betroffene Person besucht
wird.
Sofern die betroffene Person gleichzeitig bei YouTube
eingeloggt ist, erkennt YouTube mit dem Aufruf einer Unterseite, die ein
YouTube-Video enthält, welche konkrete Unterseite unserer Internetseite die
betroffene Person besucht. Diese Informationen werden durch YouTube und Google
gesammelt und dem jeweiligen YouTube-Account der betroffenen Person zugeordnet.
YouTube und Google erhalten über die
YouTube-Komponente immer dann eine Information darüber, dass die betroffene
Person unsere Internetseite besucht hat, wenn die betroffene Person zum
Zeitpunkt des Aufrufs unserer Internetseite gleichzeitig bei YouTube eingeloggt
ist; dies findet unabhängig davon statt, ob die betroffene Person ein
YouTube-Video anklickt oder nicht. Ist eine derartige Übermittlung dieser
Informationen an YouTube und Google von der betroffenen Person nicht gewollt,
kann diese die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf
unserer Internetseite aus ihrem YouTube-Account ausloggt.
Die von YouTube veröffentlichten
Datenschutzbestimmungen, die unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
abrufbar sind, geben Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung
personenbezogener Daten durch YouTube und Google.
Zahlungsart: Datenschutzbestimmungen zu PayPal als Zahlungsart
Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat auf
dieser Internetseite Komponenten von PayPal integriert. PayPal ist ein
Online-Zahlungsdienstleister. Zahlungen werden über sogenannte PayPal-Konten
abgewickelt, die virtuelle Privat- oder Geschäftskonten darstellen. Zudem
besteht bei PayPal die Möglichkeit, virtuelle Zahlungen über Kreditkarten
abzuwickeln, wenn ein Nutzer kein PayPal-Konto unterhält. Ein PayPal-Konto wird
über eine E-Mail-Adresse geführt, weshalb es keine klassische Kontonummer gibt.
PayPal ermöglicht es, Online-Zahlungen an Dritte auszulösen oder auch Zahlungen
zu empfangen. PayPal übernimmt ferner Treuhänderfunktionen und bietet
Käuferschutzdienste an.
Die Europäische Betreibergesellschaft von PayPal ist
die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449
Luxembourg, Luxemburg.
Wählt die betroffene Person während des
Bestellvorgangs in unserem Online-Shop als Zahlungsmöglichkeit „PayPal“ aus,
werden automatisiert Daten der betroffenen Person an PayPal übermittelt. Mit
der Auswahl dieser Zahlungsoption willigt die betroffene Person in die zur
Zahlungsabwicklung erforderliche Übermittlung personenbezogener Daten ein.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen
Daten handelt es sich in der Regel um Vorname, Nachname, Adresse,
Email-Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer oder andere Daten,
die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages
notwendig sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der
jeweiligen Bestellung stehen.
Die Übermittlung der Daten bezweckt die
Zahlungsabwicklung und die Betrugsprävention. Der für die Verarbeitung
Verantwortliche wird PayPal personenbezogene Daten insbesondere dann
übermitteln, wenn ein berechtigtes Interesse für die Übermittlung gegeben ist.
Die zwischen PayPal und dem für die Verarbeitung Verantwortlichen
ausgetauschten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an
Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die
Identitäts- und Bonitätsprüfung.
PayPal gibt die personenbezogenen Daten gegebenenfalls
an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter,
soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist
oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, die
Einwilligung zum Umgang mit personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal
zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich nicht auf personenbezogene Daten aus,
die zwingend zur (vertragsgemäßen) Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder
übermittelt werden müssen.
Die geltenden Datenschutzbestimmungen von PayPal
können unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abgerufen
werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 I lit. a DS-GVO dient unserem Unternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DS-GVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren Produkten oder Leistungen. Unterliegt unser Unternehmen einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DS-GVO beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund 47 Satz 2 DS-GVO).
Betroffenenrechte gemäß Art. 15 ff DSGVO
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft,
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung, Einschränkung oder
Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema
Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den in dieser Erklärung
bekanntgegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in
Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen
Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen.
Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. sein Webangebot
als auch seine Werbung zu optimieren.
Datensicherheit
Neben den in dieser Erklärung bereits benannten Maßnahmen bedienen wir im
Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer
Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche
Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen
den unbefugten Zugriff Dritter bestmöglich zu schützen. Unsere
Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung
fortlaufend verbessert.
Grillkobra
Genuss aus Leidenschaft
Inhaberin: Karen Götze
Kolkstraße 28
58256 Ennepetal
Telefon: 0171 3728682 und 02332
6663770
E-Mail: info@grillkobra.de oder info@genussausleidenschaft.de
Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden
findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Die Anwendung des
UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.
Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen
dem Kunden und dem Anbieter ist Ennepetal, sofern es sich bei dem Kunden um
einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein
öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
Salvatorische
Klausel
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise
als unwirksam oder undurchführbar erweisen oder infolge Änderungen der
Gesetzgebung nach Vertragsabschluss unwirksam oder undurchführbar werden,
bleiben die übrigen Vertragsbestimmungen und die Wirksamkeit des Vertrages im
Ganzen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren
Bestimmung soll die wirksame und durchführbare Bestimmung treten, die dem Sinn
und Zweck der nichtigen Bestimmung möglichst nahekommt.